Baum Skelette im Rotschlamm, Gove, Northern Territory

Image
Text

Baum Skelette im Rotschlamm, Grove, Northern Territory, Australien 1974

Tonerde ist der Rohstoff für die Gewinnung von metallischem Aluminium - und Rotschlamm gehört zu einem Tonerdewerk wie das Gelbe zum Ei. Er fällt als Rückstand bei der Extraktion der Tonerde aus Bauxit an; sein Gehalt an Eisenoxid gibt ihm die Farbe. Er trocknet in Auffangbecken und ist als Zuschlag bei der Roheisengewinnung, in der chemischen und Bauindustrie beschränkt weiterverwendbar. 

Die Aluminiumindustrie hat Mühe, den (ungiftigen) Rotschalmm an den Mann zu bringen. So entstehen die Rotschlamm-Deponien, die immer wieder Anlass von mehr oder weniger sachlichen Umweltschutzdiskussionen werden - vielleicht deshalb, weil sie in der Landschaft so aggressive Farbsignale setzen. Wenn sie voll sind, werden die Deponien rekultiviert und begrünt. Die Geisgterbäume in der Rotschlamm-Lagunde im Tonerdewerk von Gove sind die Skelette von Eukalypten und Mangroven. 

Year
1974
Country
Color
Order print